Wissensdatenbank
Kundenkonto
Deutsch
    • English
    • Русский
    • Backup & Recovery
    • Festplatten Manager
    • HFS+ für Windows
    • ExtFS für Windows
    • Disk Wiper Professional
    • Drive Copy Professional
    • Migrate OS to SSD
    • GPT Loader
    • Paragon Alignment Tool Professional
    • NTFS für Mac
    • Camptune
    • Festplatten für Mac
    • ExtFS für Mac
  • Home
  • Produkte
      • Software für Windows ›
        • Backup & Recovery
        • Festplatten Manager
        • HFS+ für Windows
        • ExtFS für Windows
        • Disk Wiper Professional
        • Drive Copy Professional
        • Migrate OS to SSD
        • GPT Loader
        • Paragon Alignment Tool Professional
      • Software für Mac ›
        • NTFS für Mac
        • Camptune
        • Festplatten Manager für Mac
        • ExtFS für Mac
      • Anleitungen
  • Handbücher
      • Home & Home Office
      • Kleine Unternehmen
      • Mittlere und große Unternehmen
  • Support-Forum
  • Kontakt Support
«Zurück

Sicherungsmethoden

Read in:
English

Was ist eine differentielle Sicherung?

Für die differentielle Sicherung wird ein existierendes Archiv als Basis ausgewählt. Die differentiellen Sicherungen speichern die Änderungen gegenüber diesem Basisbackup. Zum Wiederherstellen des Rechnerzustandes zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigt man das Basisbackup und die zu dem gewünschten Zeitpunkt erstellte differentielle Sicherung.

Differentielle Sicherung

Nachteil: Die differentiellen Backups werden immer größer, so dass sinnvollerweise nach einer gewissen Zeit wieder ein Basisbackup erstellt werden sollte.

Vorteil: Das Risiko, dass ein Archiv im Nachhinein beschädigt wird, ist geringer.

Wiederherstellung:

Zur Wiederherstellung wird die gewünschte differentielle Sicherung ausgewählt. Das Basisbackup wird automatisch mit dazugewählt.

Implementierung bei Paragon:

  • Seit der Version 16 kann man bei der Erstellung einer selbstkonfigurierten Sicherungsstrategie frei zwischen differentiellen oder inkrementellen Ketten wählen – egal, ob es sich um Datei-, Partitions- oder Festplattensicherungen handelt.
  • Vor Version 16: Differentielle Sicherungen können nur auf Festplatten-/Partitionssicherungen aufgesetzt werden.
  • Vor Version 16: Manche unserer Programme bieten die Funktion “Dateizusatzsicherung”. Dabei handelt es sich um eine differentielle Dateisicherung (file complement), die auf eine Festplatten-/Partitionssicherung als Basis aufsetzt.

Was ist eine inkrementelle Sicherung?

Für die inkrementelle Sicherung wird ein existierendes Archiv als Basis ausgewählt. Die erste inkrementelle Sicherung speichert die Änderungen gegenüber diesem Basisbackup. Alle folgenden Inkremente speichern die Änderungen gegenüber dem vorherigen Inkrement. Zum Wiederherstellen des Dateibestandes zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigt man das Basisbackup und alle bis zu dem gewünschten Zeitpunkt erstellten Inkremente. Es handelt sich hierbei also um eine Kette.

Inkrementelle Sicherung

Nachteil: Alle Sicherungen müssen vorhanden und intakt sein. Sobald eine Sicherungsdatei in der Kette fehlt oder korrupt wird, sind alle darauf folgenden Sicherungen unbrauchbar.

Vorteil: Das einzelne Archiv wird in der Regel recht klein.

Wiederherstellung:

Zur Wiederherstellung wird das letzte Inkrement ausgewählt. Wenn man stattdessen einen Zustand vor der letzten Sicherung wiederherstellen will, wählt man das Inkrement aus, das zu dem gewünschten Zeitpunkt erstellt wurde. Dieses stellt die ganze Kette inklusive sich selbst wieder her, aber nicht die später geschriebenen Inkremente.

Implementierung bei Paragon:

  • Bis zur Version 11 haben unsere Programme inkrementelle Sicherungen nur für Dateisicherungen angelegt.
  • Seit der Version 12 können inkrementelle Sicherungen auch auf Partitionssicherungen aufgesetzt werden, aber nicht auf Festplattensicherungen.
  • Seit der Version 14 gibt es das neue pVHD-Sicherungsformat. Damit können inkrementelle Sicherungen auch auf Festplattensicherungen aufgesetzt werden.
  • Seit der Version 16 sind inkrementelle Sicherungen der Standard bei Einzelsicherungen und vorkonfigurierten Sicherungsstrategien. Bei der Erstellung einer selbstkonfigurierten Sicherungsstrategie kann man frei zwischen differentiellen oder inkrementellen Ketten wählen.

Maximale Anzahl von Inkrementen

In Anbetracht der oben ausgeführten Eigenschaften von differentiellen Sicherungen und inkrementellen Sicherungsketten wird klar, dass eine unbegrenzte Anzahl von Zuwachssicherungen nicht sinnvoll ist.

Im Festplatten Manager 16 ist der Anzahl von Zuwachssicherungen eine Grenze gesetzt. Bei der Einrichtung von inkrementellen Sicherungen wird beim Überschreiten des Zählers “15” der Text “Anzahl von inkrementellen Sicherungen bis zur nächsten Vollsicherung” rot eingefärbt.

Zusätzlich erscheint – ebenfalls in Rot – eine Warnmeldung mit einem gelben Warndreieck: “Umso mehr Inkremente in einer Kette vorhanden sind, umso größer ist die Gefahr, dass ein Element und somit die ganze Kette beschädigt wird.”

Sowohl für differentielle als auch für inkrementelle Sicherungen ist der Zähler zweistellig, das heisst, dass mehr als 99 Zuwachssicherungen nicht möglich sind. Eine solche Anzahl ist natürlich für beide Sicherungsformen schon weit jenseits jeder Vernunft.

Maximale Anzahl von Inkrementen einstellen

Hintergrundwissen: Allgemein, Hintergrundwissen: Paragon
Tags: Differentielle Sicherung, Inkrementelle Sicherung

War dieser Artikel hilfreich für Ihre Suche?
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3 Stimmen, Durchschnitt: 4.67 von 5)

Loading...

Support
Beta programme
FAQs
Support-Forum
Tehnology Advisory Council
TeamViewer
Support
Beta programme
FAQs
Support-Forum
Tehnology Advisory Council
TeamViewer
Impressum
AGB
Datenschutz
Impressum
AGB
Datenschutz
Das Unternehmen
Neuigkeiten
Jobangebote
Kontakt
Presse
Blog
Das Unternehmen
Neuigkeiten
Jobangebote
Kontakt
Presse
Blog
ABONNIEREN Sie unseren Newsletter:

Profitieren Sie von exklusiven Tipps und erhalten
Sie immer den günstigsten Preis!

Profitieren Sie von exklusiven Tipps und erhalten
Sie immer den günstigsten Preis!

Folgen Sie uns!

Neuigkeiten rund um unsere Produkte, exklusive Angebote und Überraschungen!

Neuigkeiten rund um unsere Produkte, exklusive Angebote und Überraschungen!